Da ist mehr möglich, viel mehr wahrscheinlich sogar…die Plätze sind zumeist lieblos und vom Gartenamt nur zweckdienlich begrünt…Ausnahmen wie den Blücherplatz oder den Carl Mosterts Platz stechen hervor. Die Stadt oder die Ämter müssten such mehr öffnen, hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Haftungsfragen und damit empfundene Bürokratie abschrecken…ein „Management“ der Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und EINZELNEN Bürgern könnte beleben… das sagt dich so leicht, sm Ende ist auch privates Engagement erforderlich… Aber das könnte der Schlüssel sein, um Düsseldorf in den Vierteln die „Glätte“ zu nehmen…und Überraschendes zuzulassen…
(no-name)
LEBENSQUALITÄT, wäre für mich der zentrale Grundwert. Ich wohne in Unterbilk. Zukunftsviertel. Was ich hier bisher sehe, finde ich eher beängstigend und vorbei an den