Ob in Hinterhöfen, eingestreut in Gewerbegebiete oder im Umfeld von verkehrlich belasteten Stadträumen: Düsseldorf verfügt über wertvolle Nischenräume, in denen sich teils heute schon ein Mix aus Kleingewerbe, Handwerk und Kultur angesiedelt hat. Diese Räume, die aufgrund ihrer Lage meist unter hohem Transformationsdruck stehen, müssen als Möglichkeitsräume für weniger wertschöpfungskräftige, aber für das öko- nomisch-kulturelle Gefüge der Stadt wichtiger Nutzungen, gesichert werden.
Bis zum 31. Januar 2022 konnten Beiträge eingereicht und die Elemente des Raumwerk D kommentiert werden. Nun befinden sich alle Einreichungen in der Auswertung, um anschließend in die Weiterentwicklung des Raumwerk D einfließen zu können.
Die Beteiligungselemente sind nun zwar abgeschaltet, die Ebenen des Raumwerk D sowie die eingereichten Kommentare stehen aber selbstverständlich weiter online zur Verfügung.
Das haben andere Teilnehmende geantwortet ...